Stamm St. Michael Marburg - Pfadfinden seit 1954

News

RSS 2.0    Atom

Schnitzeljagd der Cappeler Wö-Gruppen

Erstellt am 10.04.2021 Bild des Artikels, das voran gestellt wurde

Auch wenn zur Zeit noch die richtigen Gruppenstunden ausfallen müssen, haben fast alle Gruppen regelmäßig digitale Gruppenstunden und gemeinsame Aktionen - jeder für sich und doch zusammen als Gruppe.

Für die beiden Wö-Gruppen aus Cappel denken sich Madita und Daniel immer wieder tolle Gruppenstunden für Zuhause aus.Und in der letzten Gruppenstunde gab es dann eine Schnitzeljagd durch Cappel. Die Kinder waren über eine Stunde quer durch Cappel unterwegs, um schwierige Fragen zu beantworten. Bei ihrer Rallye haben die Wös und Biber auch gleich noch eine Menge Müll eingesammelt.

Alle Kinder hatten viel Spaß bei der Sache - und die Eltern, die mit dabei waren, offenbar auch.

Für alle Kinder, die den Leitern die richtigen Lösungen der Fragen geschickt hatten, gab es von Madita und Daniel zum Schluss noch eine Belohnung...

[Einzelnews]
QR-Code für News

Osteraktion 2021

Erstellt am 02.04.2021 Bild des Artikels, das voran gestellt wurde

Auch in diesem Jahr gibt es wieder eine gemeinsame Osteraktion des Stammes: Wir schmücken vor den Kirchen einen Busch mit ausgeblasenen Eiern. (Nur an der Kugelkirche stehen leider keine Stäucher, wo wir die Eier aufhängen könnten.)

Bitte bringt eure bemalten, ausgeblasenen Eier zu St. Peter + Paul in der Biegenstraße, zum ökumenischen Zentrum am Richtsberg oder zu St. Franziskus in Cappel und hängt sie dort auf. Auch wenn ihr erst nach Ostern dazu kommt, ist das OK.

Wir freuen uns auf die tollen, bunten Ostersträuße, die wir schaffen - jeder für sich und doch alle gemeinsam! Das wird ein tolles, sichtbares Zeichen unserer Gemeinschaft und ein schöner Gruß an die Gemeinde und alle Menschen, die vorübergehen!

[Einzelnews]
QR-Code für News

Unsere Rover beim Löten: Der LED-Cube nimmt Form an

Erstellt am 19.03.2021 Bild des Artikels, das voran gestellt wurde

Nach der Einführung ins Löten haben unsere Rover diese Woche mit ihrem Projekt einen roverroten LED-Cube zu löten begonnen. Dabei braucht es Geduld und Feinmotorik. Die ersten Ergebnisse können sich schon sehen lassen! Wir freuen uns auf die nächsten Online-Gruppenstunden. 

[Einzelnews]
QR-Code für News

Online Gruppenstunden mit Löten

Erstellt am 11.03.2021 Bild des Artikels, das voran gestellt wurde

Onlinegruppenstunde: Löten

Auch wenn uns Corona wohl noch eine Weile die Treffen/Gruppenstunden in den Gruppenräumen verwehrt haben wir natürlich weiter Treffen in den verschiedenen Stufen. Bei den Rovern wird nun gemeinsam vor der Kamera gelötet - die ersten Versuche liefen gut: ein kleines Lämpchen an Drähten leuchtet munter vor sich hin und die Finger sind vorerst nicht angsengt. Nach dieser Übung starten wir diese Woche mit jeweils einem LED-Cube - natürlich in Roverrot!

[Einzelnews]
QR-Code für News

Friedenslicht aus Fulda

Erstellt am 10.12.2020 Bild des Artikels, das voran gestellt wurde

Das Friedenslicht aus Betlehem kommt auch in diesem Jahr wieder nach Fulda und von dort aus zu uns in die Gemeinden nach Marburg.
„Frieden überwindet Grenzen“ ist das Motto der diesjährigen Aktion und auch das Motto der Aussendungsfeier. 
Wir hoffen, dass gerade in diesem Jahr das Friedenslicht aus Betlehem fleißig verteilt wird, damit möglichst viele Menschen das kleine Hoffnungslicht als weihnachtliches Symbol erhalten können.
Auch ihr könnt das Friedenslicht in Marburg erhalten. Eine Gruppe an Leiterinnen wird es nach Marburg bringen und in dem KHG-Gottesdienst am 3. Advent (13.12.) um 18 Uhr in St.Peter und Paul verteilen. 
In den darauffolgenden Tagen wird eine Laterne vor St. Peter und Paul aufgestellt, wo ihr zu jeder Zeit das Licht holen könnt und von dort aus weiter verteilen könnt.
Auch in den Sonntagsgottesdiensten am 4. Advent (20.12.) wird das Friedenslicht von Leiter*innen in die Gemeinden (St. Peter und Paul (Innenstadt), St.Johannes (Kugelkirche) und St. Franziskus (Cappel)) gebracht. 
Zu den Gottesdiensten ist eine Voranmeldung nötig. Weitere Infos gibt es auf den Homepages der Gemeinden:

Wir freuen uns über jedes bekannte Gesicht und wünschen allen eine schöne Adventszeit.

[Einzelnews]
QR-Code für News

Pfadiaktionen in den Sommerferien

Erstellt am 31.08.2020 Bild des Artikels, das voran gestellt wurde

Da unser Sommerlager leider ausfallen musste, haben wir uns überlegt, was wir in den Ferien alternativ mit den Pfadis unternehmen könnten. Da die Möglichkeiten aufgrund der aktuellen Situation teilweise begrenzt waren, mussten wir kreativ werden - und das ist uns gelungen.

Den Auftakt machten wir in der vierten Ferienwoche mit einer gemeinsamen Geocache-Aktion. Am 31. Juli trafen wir uns am Marburger Hauptbahnhof. Da noch nicht jeder Geocaching kannte und wir die zu gehende Route gemeinsam festlegen wollten, besprachen wir das weitere Vorgehen. Geocaching, eine Art Schatzsuche die es auf der ganzen Welt gibt, funktioniert auf der Basis von Geo-Koordinaten, die man von einer Webseite bekommt. Häufig werden Rätsel vorangestellt, um auf die richtigen Koordinaten schließen zu können, manchmal sind es auch witzige oder kreative Umschreibungen eines Fundortes. Ziel ist es, den Schatz zu finden und sich in das kleine Logbuch einzutragen, was dem Cache beiliegt - und das ohne von anderen Nicht-Geocache-Spielenden Personen (sogenannten Muggeln) dabei beobachtet zu werden.
Unser erster Cache lag ganz in der Nähe des Bahnhofs beim Ortenberg-Steg. Von dort aus ging es dann weiter entlang des Ortenbergs zum Ludwig-Schüler-Park, wo wir dann die B3 und die Lahn überquerten um über das anliegende Wehr zu den Afföllerwiesen und wieder zurück zum Hauptbahnhof zu gehen. Insgesammt waren wir gut 3 Stunden unterwegs und konnte 4 Caches "bergen". Dabei waren 5 Pfadis, 3 LeiterInnen und ein "Prä-Biber" ;)

Die zweite Aktion folgte schon in der darauf folgenden fünften Ferienwoche. Am 05. August sind wir zum Niederweimarer See gegangen, um dort vom heißen Wetter eine Abkühlung zu genießen. Leider mussten wir feststellen, dass auch viele andere Personen diese Idee hatten. Somit war es eher ein "im Wasser stehen" als "im Wasser baden" - was aber auch nicht weniger Spaß machte. Wir nutzten die Zeit zum planschen und reden. Ein Eis durfte dabei natürlich auch nicht fehlen. Bei dieser Aktion waren 5 Pfadis und 2 LeiterInnen mit dabei.

Die dritte und letzte Aktion fand am 12. August und somit in der letzten Ferienwoche statt. In einem Parkhaus konnten wir einen Filmabend veranstalten. Mit der freundlichen Unterstützung des Eigentümers des Parkhaus und dessen Pächter war es sogar möglich, eine relativ große freie Liegefläche zur Verfügung zu haben. Eine passende weiße Wand diente uns als Projektionsfläche und eine weitere offene Wand konnten wir mit Schwarzzeug-Planen abhängen. So entstand eine situationsgegebene gemütliche Atmosphäre mit selbstgemachten, seperat abgepackten Karamell-Popcorn und diversen Flaschen-Getränken ein schöner "Freiluft-Kinoabend" mit dem Film "Baymax". Leider konnten bei dieser Aktion nur 4 Pfadis dabei sein, die sich mit 5 LeiterInnen ein wenig Überbetreut gefühlt haben müssen.

[Einzelnews]
QR-Code für News

Wölflingsaktion im Tierpark Frankenberg

Erstellt am 01.08.2020 Bild des Artikels, das voran gestellt wurde

Am letzten Dienstag im Juli sind die Wölflinge unseres Stammes gemeinsam in den Tierpark in Frankenberg gegangen. Dort haben wir bei sonnigem Wetter Bergziegen und Rehe beobachtet und gefüttert. Wir waren außerdem bei der Fütterung der Wildschweine dabei und haben gelernt, warum sich die Wildschweine suhlen. Außerdem haben wir auf dem Spielplatz gespielt und hatten dabei viel Spaß. Am Ende sind wir wieder mit dem Zug zurück nach Marburg gefahren.

[Einzelnews]
QR-Code für News

Unseren Gruppenstunden können wieder stattfinden!

Erstellt am 10.06.2020

Endlich ist es so weit. Unsere Gruppenstunden können wieder stattfinden. Wir freuen uns riesig die Kinder wieder zu sehen und mit ihnen was zu erleben. Wir freuen uns auch immer über neue Gesichter, die das Abenteuer Pfadfinden ausprobieren möchten. Wenn ihr reinschnuppern möchtet nehmt bitte vorher mit uns Kontakt auf. Corona bedingt können die Treffpunkte abweichen. kontakt@dpsg-marburg.de

[Einzelnews]
QR-Code für News

Ostergrüße der DPSG Marburg

Erstellt am 12.04.2020 Bild des Artikels, das voran gestellt wurde

Liebe Biber, Wölflinge, Jupfis, Pfadis, Rover, Leiter, Eltern, Ehemalige und Freunde,

zwar können wir dank Corona dieses Jahr nicht gemeinsam Ostern feiern, dennoch wünschen wir allen ein gesegnetes Osterfest und schicken symbolisch unsere Lichter in die Osternacht hinaus.

Danke an alle, die sich an unserer Bildercollage beteiligt haben und uns damit ihre ganz persönlichen Ostergrüße schicken.

Wir wünschen:
Frohe Ostern und Gut Pfad!

[Einzelnews]
QR-Code für News

Osterkerzenaktion

Erstellt am 07.04.2020

Hallo, liebe Biber, Wölflinge, Jupfis, Pfadis, Rover, Eltern und Ehemalige!


Wir bitten unsere Stammesmitglieder, Eltern und Ehemaligen (und alle Menschen, die mitmachen möchten) ein Foto von einer brennenden Kerze zu machen und uns zu schicken. Wer ein Halstuch hat, soll es für das Bild um den Fuß der Kerze legen. Wer mehrere Halstücher hat, kann natürlich gerne mehrere Bilder schicken oder sucht das schönste Tuch aus.

Die Fotos sollen an osterkerze@dpsg-marburg.de geschickt werden.

Wir wollen dann in der Osternacht eine große Collage mit den vielen brennenden Kerze auf unsere Homepage stellen.

 

Liebe Grüße & Gut Pfad

ri

[Einzelnews]
QR-Code für News