Stamm St. Michael Marburg - Pfadfinden seit 1954

News

RSS 2.0    Atom

72h-Aktion - Wir blicken froh auf den zweiten Tag zurück

Erstellt am 26.05.2019 Bild des Artikels, das voran gestellt wurde

Der zweite Tag unserer 72h-Aktion verlief sehr erfolgreich. Unsere Aufgaben am Schulgelände konnten weiter fortgeführt und teilweise auch abgeschlossen werden.

Unsere Wölflinge und Jungpfadfinder haben heute das Balancier-Mikado verziert, was sie gestern mit Farben grundiert hatten. Sonnen, Sterne, Sprenkel, Ornamente, ... all das schmückt nun das farbenträchtige Spielgerät. Und auch vor den Geländern und umstehenden Bänken wurde nicht halt gemacht. Wir werden einen sehr farbenfrohen und grundschulkindgerechten Schulhof hinterlassen :) Danke, Wös und Jupfis dafür!

An den Theaterbänken konnte heute auch ein großer Fortschritt erzielt werden. Hier konnten wir weitere Vorarbeiten erledigen, wie beispielsweise das Abflexen überstehender und alter Schrauben der alten Sitzbänke. Unsere Wö- und Jupfibregade kam dann noch vorbei, um Unkraut zu entfernen und die Betonsockel der Bänke mit Farbe zu versehen. Grauer Beton sieht schließlich auch langweilig aus. Die Bänke wurden ebenfalls vorbereitet und von den Pfadis gehobelt und geschliffen. Die Wö- und Jupfi-Malbregade verzierte direkt danach die Bänke mit Farbe, sodass sie morgen angebracht werden können.

Am Spielgerätehaus und am Roller-Stand wurde heute auch sehr viel geschafft. Die Pfadis und Rover haben das Gebälk für den neuen Roller-Stand montiert und mit dem Haus verschraubt. Danach konnten Nut- und Federbretter für das Dach angebracht werden. Sämtliche Vorarbeiten für den nächsten Tag, um sofort mit den eigentlichen Roller-Ständern beginnen zu können, wurden ebenfalls erledigt. Zu diesen vielfältigen Aktionen wurde noch das Haus selbst weiter abgeschliffen, damit es morgen lasiert werden kann. Das Loch an der Hauswand des Schuppens wurden ebenfalls geflickt und mit den Dachdeckarbeiten wurde begonnen.

Neben diesen doch sehr vielen Aufgaben begannen wir heute noch mit den Arbeiten an einem Hochbeet. Jupfis konnten hier lernen, wie man Planken für das Beet zurecht sägt und wie man am Besten die richtige Länge des Brettes abmessen kann. Viele vorbereitende Arbeiten konnten hier bereits geleistet werden, um morgen auch an diesem Projekt weiter zu arbeiten.

Aber wir sind ja nicht nur zum Arbeiten auf dem Schulhof, denn wer arbeitet, der muss auch essen. Unsere Küchenchefs versorgten uns heute mit leckerem Essen, gekocht in unserem Lagerofen. Es gab ein leckeres Bulgur-Cuscus-Allerlei mit Gemüse :) Dank den vielen Lebensmittelspenden war zum einen dafür gesogt, dass uns unsere Küche mit Essen mehr als ausreichend versorgen konnte. Zum anderen konnte die Laune immer wieder neu angefeuert werden, in dem die Kuchen- und Süßigkeitenspenden vertilgt wurden.

Am Abend zur erweiterten Leiterrunde (Pfadis und Rover waren ebenfalls anwesend), gab es einen schönen Grund zu feiern: Johanna ist nun Teil der Leiterrunde und hat ihr Leiterhalstuch von unserem StaVo bekommen.

Also dann: Packen wir es morgen nochmal so richtig an und lasst uns die 72h-Aktion für die Brüder-Grimm-Schule zum Erfolg werden lassen!

[Einzelnews]
QR-Code für News

72h-Aktion - Der erste große Tag ist rum

Erstellt am 24.05.2019 Bild des Artikels, das voran gestellt wurde

Geschafft blicken wir auf den heutigen erfolgreichen Tag zurück und können sagen: Wir haben einiges bewegt. Unser Projekt, den Schulhof der Brüder-Grimm-Schule neu zu gestalten, erwies sich als eine anspruchsvolle Aufgabe, an der wir wachsen werden.

Unsere Ziele:

  • Neugestaltung des Balancier-Mikados sowie viele Holz-Außenspielgeräte, die mit einem neuen Anstrich versehen werden sollten
  • Neue Bänke für das Außentheater der Schule
  • Ein neues Dach für das Spielgerätehaus
  • Vergrößerung der überdachten Roller-Parkmöglichkeiten, ein von den Grundschülern sehr hoch priorisiertes Projekt

Heute konnten wir bereits einen großen Teil der Streicharbeiten am Balancier-Mikado abschließen. Hierbei konnten unsere Wölflinge und Jungpfadfinder tatkräftig dabei helfen, das Spielgerät mit Schleifpapier zunächst von der alten Farbe zu befreien. Viel Schleifpapier wurde hierfür verbraucht, um die vielen Balken zu säubern. Danach konnten die Malerkittel angezogen und die Pinsel gezückt werden, um den Holzstämmen optisch aufzuwerten.

Die Bänke des Außentheaters wurden zum Teil abgeschlagen, zum Teil konnten aber auch noch zu verwendende Bretter abgenommen und aufgearbeitet werden. Jedoch zeigte sich schnell, dass ein Paar Verankerungen neu gesetzt und schwereres Gerät benötigt werden würde. Hierbei halfen Pfadis und Rover dabei, die Umbaumaßnahmen durchzuführen.

Das Dach des Spielgerätehauses war in einem nicht mehr so gutem Zustand. Nachdem wir die Dachpappe abgenommen hatten, die bereits einige große Lücken aufwiesen, konnten wir zum Glück feststellen, dass nur die Pappe ausgetauscht und die Blendleisten ersetzt werden müssen. Viel größere Sorgen machte uns da der anliegende Roller-Stand, der am Haus befestigt worden war. Dadurch, dass Regen durch das schiefe Dach des ehemaligen Roller-Stands an die Wand des Spielgerätehauses gedrückt hat, ist ein Teil der Wand morsch und muss aufgearbeitet werden.

Wir haben uns bereits Pläne gemacht, wie wir den neuen überdachten Roller-Parkplatz konzipieren wollen: Doppelt so groß soll er auf Wunsch der Grundschüler werden. Wir hoffen, dass wir diese Vision so umsetzen können. Die großen Balken sind schon zurechtgesägt und die Markierungen gemacht. Dann muss morgen doch eigentlich nur noch alles zusammengebastelt werden ;) Die Pfadis und Rover haben sich diese Aufgabe zu ihrem eigenen Projekt gemacht und führen es selbstständig durch. Ein besonderes Highlight war der Abbau einer alten Balancier-Stange, die mit langem Bewährungsstahl im Boden verankert war. Sie musste dem zukünftigen Rollerstand weichen und war nur durch große körperliche Anstrengung herauszuhebeln. Aber mit vereinten Kräften haben unsere Jugendlichen es geschafft.

Ein neuer Tag, eine neue Herausforderung. Was uns wohl morgen erwarten wird?

[Einzelnews]
QR-Code für News

72h Aktion - Das Projekt steht nun fest

Erstellt am 23.05.2019 Bild des Artikels, das voran gestellt wurde

Liebe Eltern, Liebe Pfadfinderinnen und Pfadfinder,

unser Projekt für die 72-Stunden-Aktion wurde bekannt gegeben.

Wir treffen uns am Freitag, Samstag und Sonntag zu unserer gemeinsamen Aktion auf dem Schulhof der Brüder-Grimm-Schule (Alter Kirchhainer Weg 8, 35039 Marburg). Wir starten jeweils ab 9h und wollen die Arbeit gegen 18h beenden. (Wer nicht die ganze Zeit mitmachen kann, ist natürlich trotzdem jederzeit willkommen!)

Auf dem Schulhof gibt es viel zu reparieren, zu bauen und anzustreichen. Das ist wieder eine echte Herausforderung und die Zeit läuft! Ob wir es wohl schaffen, alles bis zum Sonntag Abend fertig zu bekommen?

Falls ihr euch noch nicht angemeldet hattet, aber jetzt doch noch mithelfen wollt, müsst ihr unbedingt die ausgefüllte Anmeldung -mit Unterschrift der Eltern- mitbringen! Die Anmeldung und auch weiterer Informationen findet ihr im Download-Bereich oder im Kalender-Eintrag.

Gut Pfad,

Euer Fabian

[Einzelnews]
QR-Code für News

Wölflings-Übernachtung

Erstellt am 15.04.2019 Bild des Artikels, das voran gestellt wurde

Am ersten April-Wochenende haben sich die Wölflinge unseres Stammes zur Wölflingsübernachtung in den Gruppenräumen von P&P getroffen. Beim Basteln von Postkarten, Tütenhasen sowie Fensterbildern, Sägen von Holz und Verzieren von Kerzen, hatten wir viel Spaß. Am Nachmittag haben wir einen Schatz gesucht. Nachdem wir am Abend einen Film geschaut haben, konnten unsere Kleinsten in den Gruppenräumen ausprobieren, wie es ist, nicht zu Hause zu schlafen. Am Sonntagmorgen gingen wir zuerst in den Gottesdienst, danach haben wir unseren Osterbasar veranstaltet, bei dem wir für die Aktion „Oskar hilft“ Spenden für ein Jugendzentrum in Kolumbien gesammelt haben.

[Einzelnews]
QR-Code für News

Vater-Kind-Lager 2019

Erstellt am 19.03.2019 Bild des Artikels, das voran gestellt wurde

Wann? Donnerstag, 20.6.2019, 16 Uhr bis Samstag, 22.6.2019 gegen 19Uhr (Fronleichnam)

Wo? Bundeszentrum Westernohe / Westerwald

Wie? Übernachtung in Zelten

Wer? Kinder von 5 bis 13 Jahre und deren Väter

Was kostet uns das? Väter 45,-€ 1. Kind 40,-€ jedes weitere Kind 35,-€

Anmeldeschluss: 30. April 2019!

[Einzelnews]
QR-Code für News

Neue Wölflingsgruppe am Richtsberg!

Erstellt am 16.01.2019 Bild des Artikels, das voran gestellt wurde

Wir wagen als Stamm einen neuen Schritt und eröffnen am Mittwoch den 16. Januar eine neue Wölflingsgruppe im Ökumenischen Zentrum Thomaskirche am Richtsberg! 😊

Der bisher dort vertretene VCP-Stamm (Verband Christlicher Pfadfinder) hat leider seine Aktivitäten eingestellt, was wir als Mitglied im Ring deutscher Pfadfinderverbände sehr bedauern.

Pfarrer Henke hatte uns darum gebeten, die Pfadfinderarbeit weiter zu führen, da es sicherlich noch viele Kinder gibt, die gerne bei den Pfadfindern  mitmachen  möchten.

Ab sofort finden jede Woche um 17 Uhr Gruppenstunden für die Kinder statt, in denen wir

  • basteln
  • backen
  • draußen spielen
  • kleinere und größere Dinge bauen
  • unsere guten Taten der Woche erzählen
  • Feuer machen
  • Singen
  • und natürlich Ideen umsetzen, die von den Kindern selbst kommen!
     
    Was natürlich bei uns auch dazugehört sind tolle Lager und Aktionen. Jedes Jahr fahren wir auf Lager, allen voran natürlich das Sommerlager, auf das sich alle schon das ganze Jahr freuen.

 

 

[Einzelnews]
QR-Code für News

Die Teamgeister bauen ihre Schwedenstühle

Erstellt am 15.01.2019 Bild des Artikels, das voran gestellt wurde

Derzeit werkeln, sägen und schrauben die Teamgeister bei ihren Gruppenstunden am Montag- denn wir bauen uns unsere eigenen Schwedenstühle. Ein spaßiges und spannendes Projekt, dessen Ergebnisse so langsam zu sehen sind!

[Einzelnews]
QR-Code für News

Der neue Michaelsbote ist da!

Erstellt am 06.12.2018 Bild des Artikels, das voran gestellt wurde

Im Michaelsboten findet ihr immer spannende Neuigkeiten rundum unseren Stamm. [Einzelnews]
QR-Code für News

Friedenslicht 2018

Erstellt am 25.11.2018 Bild des Artikels, das voran gestellt wurde

Wie jedes Jahr kommt das Friedenslicht nach Marburg. Diesmal sind wiram 16.12.2018 im Gemeindesaal bei Peter und Paul und feiern dort den Aussendungsgottesdienst des Friedenslichtes. Der Gottesdienst beginnt um 18 Uhr. Bringen Sie gern eigene Kerzen mit, um das Licht mit nach Hause zu nehmen. Sie können gegen einen kleinen Obulus bei uns aber auch Kerzen kaufen.

Ab 16 Uhr haben wir ein Kinder- und Elternprogramm, dass sich primär an die Wölflings- und Jungpfadfinder-Stufe richtet. Beim Elternprogramm wollen wir über unsere Arbeit und unsere Aktionen informieren.

Nach dem Gottesdienst startet unser Jugendprogram, dass sich an die Pfadfinder- und Roverstufe richtet.

[Einzelnews]
QR-Code für News

Nein zu Rechtspopulismus

Erstellt am 28.10.2018

Wir als Pfadfinderinnen und Pfadfinder der DPSG Marburg setzen uns für eine gerechtere Welt ein. Wir sind stolz darauf, Kindern und Jugendlichen einen Ort zu bieten, an dem sie sich ausprobieren können und ihre Persönlichkeit frei von Hass, Ausgrenzung und Diskriminierung entwickeln und entfalten zu können. Das ist für uns Ausdruck unserer pfadfinderischen Werte und Regeln.

Unvereinbar mit unseren Werten und Regeln sind für uns als Stamm aber auch für unseren Verband jegliche Positionen von Ausländerfeindlichkeit, Fremdenhass, Rassismus, Intoleranz gegenüber Andersdenkenden und Andersliebenden, Antisemitismus oder Feindseligkeit gegenüber Frauen, Inter*- und Trans*menschen, Diskriminierung, Hass und Ausgrenzung.

Wer unsere Werte und Regeln nicht akzeptieren will, der hat natürlich das Recht, seinen Überzeugungen -im Rahmen des Grundgesetzes- zu folgen; bei uns ist er dann aber falsch. Rechtspopulistische und rechtsextreme Parteien, Gruppierungen und Bewegungen, wie aktuell die Partei "Alternative für Deutschland (AfD)" sowie die "Identitäre Bewegung (IB)" stehen im Gegensatz zu unseren Grundsätzen und bedrohen unsere vielfältige Kinder- und Jugendarbeit. Die Mitgliedschaft in einer solchen Partei, Gruppierung oder Bewegung kann deshalb zum Ausschluss aus unserem Verband führen (Verbandssatzung Ziffer 14).

Wir stehen aktiv gegen Fremdenfeindlichkeit und beteiligen uns an diversen Projekten, um zu zeigen, für was unsere Arbeit wirklich steht: Für ein weltoffenes Miteinander.

Weitere Informationen zu diesem Thema, zusammengefasst in einer offiziellen Broschüre der AG Fremdenfreundlich unseres Bundesverbandes, finden Sie unter diesem Link: AfD - Für uns keine Alternative!

[Einzelnews]
QR-Code für News