Wölflingsübernachtung 2025
Erstellt am 23.03.2025
Am Wochenende vom 22.-23.03.2025 hat wieder unsere Wölflingsübernachtung mit 22 Wölflingen stattgefunden! Wir haben uns dieses Jahr, anders als sonst, im neuen KA.RE in der Biegestraße zu unserer Aktion am Samstagmorgen getroffen.
Zunächst wurden die Isomatten und Schlafsäcke in den Gruppenräumen ausgebreitet und wir haben uns ordnungsgemäß eingerichtet. Dann ging es auch schon los! Mit ein paar Spielen konnten wir erstmal die ganzen Wölflinge aus den anderen beiden Gruppen kennenlernen um danach zu einem großen Chaos-Spiel in den alten botanischen Garten aufzubrechen. Zucchini-Gurken, Minions und andere lustige Karten wurden gefunden, nur die Schneekugel blieb am Ende verschollen.
Viel Zeit an der frischen Luft macht hungrig und wir konnten uns mit einem Mittagessen stärken bevor es ans Nachmittagsprogramm ging. Hier hatten wir Zeit für freies Spielen, fürs Basteln und fürs Kochen. In kleineren Gruppen haben wir also Spaghetti-Türme gebaut, Bilder gemalt, geschnippelt, Fußball, Kicker und Verstecken gespielt und uns in den Büschen im botanischen Garten verschanzt.
Nach dem leckeren Abendessen (u. a. Nudeln mit Pesto!) konnten wir uns dann schonmal in die Schlafsäcke einkuscheln und noch einen Film sehen bevor es dann hieß: Licht aus!
Und obwohl alles so aufregend war und wir uns noch so viel zu erzählen hatten und das Licht aus dem Flur und vom Notausgangsschild viel zu hell war, waren wir dann doch bald alle eingeschlummert.
Am nächsten Tag ging es schon früh wieder los, wir haben gefrühstückt und dann haben wir noch ein paar Spiele gespielt (es ging Hin- und Her über die „blutige Grenze“) bevor es in den (Kinder-)Gottesdienst ging. Wir haben etwas über Türen, Zuhören und Feuer gehört, haben gesungen und uns ganz vorbildlich benommen. Zum Abschluss haben wir noch einige (Pfadfinder-)Lieder gelernt und fleißig gesungen und die Bewegungen dazu mitgemacht. Am Ende hieß es dann noch aufräumen und ab nach Hause.
Müde und zufrieden freuen wir uns jetzt schon auf das nächste Lager, dann aber auf dem Zeltplatz!
Vielen Dank sei an dieser Stelle auch noch gesagt an die Gemeinde St. Peter & Paul und alle Beteiligten Leiter*innen die diese Übernachtung ermöglicht haben.