Pfingstlager der Jupfis und Pfadis
Erstellt am 24.06.2025
Eigentlich fahren die Jupfis und Pfadis auf das Intercamp, was dieses Jahr sogar in Deutschland gewesen wäre. Da wir das Anmeldefenster leider verpasst hatten, haben wir uns einen Alternativplan überlegt: Das Moorhaus der DPSG Rochus Spieker in Euskirchen – was praktischerweise in erreichbarer Nähe vom Phantasialand liegt.
Am 06.06. sind wir mit 24 Teilnehmenden dann vom Georg-Gassmann-Stadion aufgebrochen auf die lange Fahrt nach Euskirchen. Am Moorhaus angekommen, haben wir das Haus zunächst erst einmal bezogen: Fensterladen wurden aufgeklappt, das Haus gelüftet und die Wasserhähne durchgespült. Bei der Anmeldung wussten wir schon, dass das Wasser wohl etwas schwefelig sein sollte – was ein klein wenig untertrieben war, wie wir feststellen mussten. Nachdem das Wasser einige Minuten lief, roch es schon weniger schwefelig. Trinkbar war es zwar – wenn dann aber auch nur mit Überwindung (dem Problem nahmen wir uns am nächsten Tag an und kauften noch etwas Trinkwasser).
Das Haus selbst war sehr gemütlich, hatte einen großen Schlafboden, eine gut ausgestattete Küche und einen größeren Gemeinschaftsraum und ein Bad mit Dusche. Der Außenbereich mit Feuerstelle und Wiese lud Jupfis und Pfadis ein, draußen zu campieren. Da wir nur mit Kleinbussen und PKWs unterwegs waren, hatten wir begrenzt Stauraum für viele Zelte – daher hatten wir nur zwei Kohten dabei, die aber von Jupfis und Pfadis gleich aufgebaut und bezogen wurden. Das Haus bot noch einen kleineren überdachten Außenbereich – der ebenfalls von Pfadis zur Freiübernachtung auserkoren wurde.
Das Abendprogramm bestand aus Kochen des Abendessens (selbstgemachten Döner), einer Spielrunde etwas Lagerfeuer und einem Nacht-Hike der Pfadis.
Der Samstag begannen wir mit einem Frühstück und einer anschließenden Wanderung in der Umgebung. Die aufgehängten Bilder im Moorhaus motivierten zusätzlich, die örtlichen Sehenswürdigkeiten sich anzuschauen. Neben einer alten römischen Wasserleitung wurde die Hardtburg zumindest von außen besichtigt und umliegende Ortschaften und Umgebungen angeschaut. Auch das Radioteleskop Effelsberg konnte man in der Ferne gut sehen, trotz der weiten Distanz.
Den Nachmittag verbrachten wir mit etwas freiem Programm für die Jupfis und Pfadis. Am Abend probierten wir den neuen Pizzaofen aus, den sich der Stamm neu angeschafft hatte. Diverse Kreationen wurden von den Kindern zubereitet und konnten mal mehr, mal weniger gut im Ofen gebacken werden. Manche „zu gut belegten Kunstwerke“ gingen auch einfach in Flammen auf – eines der vielen Lernerfahrungen. Die Wichtigste Erfahrung war jedoch: „Wenn du zweifelst, ob du genug Mehl verwendet hast, hast du zu wenig Mehl verwendet.“ – denn war zu wenig Mehl verwendet worden, rutsche die Pizza eher mit der Oberseite nach unten in den Ofen.
Auch an diesem Abend hatten die Pfadis wieder Lust auf eine kleine Nachtwanderung. Alle anderen verbrachten den Abend mit Spielen und Gesprächen.
Für Sonntag war die Fahrt zum Phantasialand eingeplant. Hier machten wir uns schon sehr früh auf den Weg, um einer der Ersten im Park zu sein. Im Vorfeld hatten wir uns noch Lunchpakete zusammengestellt, um gut durch den Tag zu kommen. Der Park war – wie sollte es auch anders an Pfingsten sein – recht voll. Das Wetter hielt sich jedoch erstaunlich gut und alle kamen auf ihre Kosten. Am Ende des Ausflugs fuhren wir mit vielen schönen Erlebnissen zurück zum Moorhaus. Einige haben sich im Park zum ersten Mal größere Attraktionen getraut – auch mit Unterstützung anderer. Manche haben den Park auch kulinarisch erkundet, wieder andere haben sich Andenken gekauft. Das ein oder andere lustige Achterbahn-Foto war natürlich auch dabei.
Fürs Abendessen haben wir der Einfachheit halber Käsespätzle geplant. Auch diesen Abend haben wir wieder seicht ausklingen lassen – wobei auch schon einige etwas früher ins Bett gegangen sind, wie an den Tagen davor.
Montag war dann schon der Abreisetag. Wir haben das Haus aufgeräumt, gereinigt und alles wieder auf die Autos gepackt. Wir kamen dann wieder planmäßig um 16 Uhr in Marburg an.