Stamm St. Michael Marburg - Pfadfinden seit 1954

News

RSS 2.0    Atom

Intercamp 2017 in Warendorf

Erstellt am 19.06.2017 Bild des Artikels, das voran gestellt wurde

Wie schon seit vielen Jahren, fuhren die Jupfis und Pfadis auf das „Intercamp“ ein internationales Lager mit mehr als 3000 anderen Pfadfindern aus Europa. Mit 41 Personen brachen wir Freitagmittag nach Warendorf im Münsterland auf.

Das Wetter am Freitag spielte mit und es dauerte nicht lange, bis die ersten Schlafzelte standen. Da am Anreisetag noch kein Programm geplant war, konnten wir in aller Ruhe ankommen und uns mit den Bedingungen, einschließlich der Dixi-Klos, vertraut machen.

Premiere war dieses Jahr der Aufbau einer Ovaljurte als Küchen- und Gemeinschaftszelt. Nach der Abendrunde in der Jurte, diesmal leider ohne Lagerfeuer (wegen der Lagerregeln), ging es dann für die Jupfis ins Bett, während die Pfadis noch Kontakte zu anderen Pfadfindern knüpften.

Der Samstag begann mit der Eröffnungszeremonie, bei der uns erst richtig klar wurde, wie viele Pfadfinder dreieinhalbtausend auf einen Haufen wirklich sind. Die unterschiedlichen Flaggen der teilnehmenden Nationen wurden gehisst und der Bürgermeister von Warendorf richtete ein paar warme Worte an die Versammelten.

Dann teilten wir uns schon in internationale Gruppen auf und erkundeten mit acht anderen Pfadfindern die Stadt anhand Bilder und dazugehörigen Fragen. Irgendwann taten uns allen die Füße weh und so waren wir beinahe froh, als es nach ein paar Spielen zum Zelt ging. Den restlichen Tag verbrachten wir alle unterschiedlich, nicht wenige beim Eisessen in Warendorf, oder mit verschiedenen Spielen und dem Tauschen von Halstüchern und Aufnähern.

Abends fand das Finale der besten Gruppen aus den Stationsspielen statt, mit dabei und mit einem endgültigen zweiten Platz auch sehr erfolgreich: Theo und Janina J

Am Sonntag mussten wir uns bereits früh für eine fünfzehn-Kilometer-Wanderung rund um Warendorf fertig machen, die wir dieses Mal nicht in internationalen Gruppen sondern im eigenen Stamm verbrachten. Bis zur Mitte der Strecke, wo es eine schöne Wiese zum Pausieren gab, unterhielten wir uns und sangen alle möglichen Lieder, die uns einfielen.

Dann wurde es immer heißer und wir alle waren froh, als wir endlich wieder unsere weißen Zelte, die schwarzen Kohten und Jurten erblickten, wo Kekse und Zitronentee auf uns warteten. Abends war Tag der offenen Töpfe, bei dem alle Trupps verschiedene internationale Spezialitäten für die anderen anboten. Unser großer Topf mit Bulgur-Gemüsepfanne ist bis auf einen kleinen Rest leer gegessen worden. An den anderen Ständen gab es tolle Dinge: vom Döner aus Deutschland (mit selbstgebautem Drehspieß), über Reibekuchen aus Polen und Tschechien, bis hin zu S’Mores aus den USA war alles dabei und hat alles lecker geschmeckt!

Abends coverte eine Band aus deutschen Pfadfindern (Gentleman on the Road) Songs von Mumford and Sons und andere Lieder. Nachdem um 22 Uhr das letzte Lied gespielt wurde, widmeten sich die meisten von uns wieder dem internationalen Austausch mit mehr oder weniger gutem Englisch. Fakt ist, dass die Kommunikation funktioniert hat. Einige aus unserem Stamm verbrachten den späten Abend mit Singen und führten auch ohne Lagerfeuer die Gewohnheiten eines jeden Lagers fort.

Und dann kam schon der Abreisetag. Schon vor der Abschlusszeremonie waren alle Zelte leer geräumt und die meisten persönlichen Sachen gepackt. Nach dem traditionellem Abschiedslied „Nehmt Abschied Brüder“, das leider von CD abgespielt wurde, und ein paar „I. C. Intercamp, Intercamp is okay“-Rufen, war der offizielle Teil des Lagers vorbei und wir gaben uns ans Abbauen der Zelte.

Da das Intercamp in diesem Jahr seinen 50.Geburtstag gefeiert hat, bekamen alle Teilnehmer zum Abschied zusätzlich zu den Lageraufnähern auch noch ein Opinel geschenkt.

Wir haben dann auch nochmal „Nehmt Abschied Brüder“ gesungen, nachdem wir wieder gegen Nachmittag in Marburg angekommen waren. Damit fand dann das Camp für uns einen würdigen Abschluss! Wir freuen uns schon auf das Intercamp 2018 in Belgien.

[Einzelnews]
QR-Code für News

Mitspieler gesucht! Am Donnerstag (22.06.) ist wieder Spieletreff!

Erstellt am 19.06.2017 Bild des Artikels, das voran gestellt wurde

Welche wären Ligretto, Jenga, Wickingerschach oder andere mega coole Spiele für drinnen und draußen.

 

Treffpunkt ist um 19 Uhr im Jugendcafé Down Under, Biegenstraße 18, neben dem Hörsaalgebäude.

[Einzelnews]
QR-Code für News

Bundes-Pfingstlager mit den Wölflingen in Westernohe

Erstellt am 13.06.2017 Bild des Artikels, das voran gestellt wurde

Mit unserer Wölflingsstufe war mit 19 Wölflingen in Westernohe auf unserem Bundesplatz der DPSG. Hier gab es für die Kinder viel zu sehen und auszuprobieren. Beim Zelte aufbauen, Schnitzen, Brettersägen, Brückenbauen, Laternenbasteln, Stockbrot machen und vielem mehr hatten die Kinder viele Möglichkeiten sich auszutoben und neue Fertigkeiten zu erlernen. 

 

 

 

[Einzelnews]
QR-Code für News

Jugend- und Kinderprogramm zum Kugeljubiläum 27. - 28. Mai

Erstellt am 24.05.2017

Ende Mai feiert die Gemeinde St. Johannes (Oberstadt) das 500. Jubiläum der Kugelkirche. Weil wir auch in dieser Gemeinde Gruppenräume haben und dort 5 unserer Gruppen zuhause sind, werden wir bei diesem Fest natürlich dabei sein.

Am Samstag, 27.5. gibt es ein Fest rund um die Kugelkirche. Um 12 Uhr gibt es ein  Theaterstück mit Kindern über die Kugelherren. Anschließend gibts Mittagessen,  Spiele für Kinder und ein Kinderkirchenquiz. Und um 14.15 Uhr machen wir unser großes Stadtspiel in der Oberstadt mit dem ganzen Stamm.

Am Sonntag, 28.5. wird es einen Festgottesdienst mit anschließenden Pfarrfest um die Kugelkirche geben.

Also nochmal zusammengefasst: 

Samstag, 27. Mai 2017

  • 12 Uhr: Theaterstück über die Kugelherren, von Kindern aufgeführt
  • 13.00 Uhr: Mittagessen
  • Ab 13.10 Uhr: Spiele für Kinder
  • 13:30 Uhr: Kinderkirchenquiz
  • 14:15 Uhr: großes Stadtspiel für Kinder + Jugendliche (Start + Ende an der Kugelkirche)
  • 17:00 Uhr: Spielende

Kommt auf jeden Fall vorbei, ob ihr schon bei den Pfadfindern dabei seid oder nicht, es lohnt sich! 

 

 

[Einzelnews]
QR-Code für News

Pfadfinder mit viel Spaß beim Begegnungsfest im Campusviertel dabei

Erstellt am 14.05.2017 Bild des Artikels, das voran gestellt wurde

Zum zweiten Mal fand das Begegnungsfest im Campusviertel bei der Sophie von Brabant Schule statt. Wir haben für Kinder und Jugendliche Spiele angeboten und kamen so in netter Atmosphäre mit vielen Menschen ins Gespräch.

Besonders cool waren dabei natürlich das von Rovern selbstgebaute riesen Jenga (Wackelturmspiel) und das riesen Ligretto, was weitaus anstrengender ist, als es aussieht. :)

Alles in allem eine super Idee, schön und entspannt umgesetzt, wir sind auf jeden Fall nächstes jahr wieder dabei.

[Einzelnews]
QR-Code für News

Und wieder retteten wir die Welt

Erstellt am 11.05.2017 Bild des Artikels, das voran gestellt wurde

Vom 05. bis zum 07. Mai lag Magie in der Luft. Im Stadtwald in Marburg haben rund 30 junge Hexen und Zauberer im "Pfadi-Alter" ihr neues Schuljahr abgehalten. Zum Wochenendlager waren viele Stämme aus verschiedenen Teilen der Diözese Fulda angereist. Ausgerichtet wurde das Lager durch den Pfadi-Arbeitskreis der Diözese.

Nach der erfolgreichen Anreise über Gleis 9 3/4 teilte der erwürdige (Pfadfinder-)hut die Jugendlichen in die vier Häuser Gryffindor, Hufflepuff, Ravenclaw und Slytherin. Um deren Stärke zu prüfen, wurde gleich am nächsten Morgen ein glorreiches (Muggle-)Quidditch-Turnier abgehalten. Leider konnte dabei kein Sieger ermittelt werden, da "Er, dessen Name nicht genannt werden darf" das Spiel unterbrauch und die unverzügliche Herausgabe von Harry Potter geforderte.

Mutig setzten sich die Pfadis zur Wehr und jagten fortan Horkruxe im ganzen Gelände. Dabei setzten sie sich großen Gefahren aus, als sie durch Labyrinthe irrten, verlockenden Giftflaschen widerstanden und Besen mit viel Geschick flogen. Schließlich fanden sie alle Horkruxe und verbrannten sie im Feuer.

Leider beeindruckte Lord Voldemort diese Leistung noch nicht sehr. Erst eine gewaltige Zauberstabschlacht in Hogwarts-Schlosshof brachte den verdienten Sieg. Den klugen und gelehrigen Schülerinnen und Schülern hatte der Lord selbst mit Unterstützung seiner Verbündeten nichts entgegenzusetzten.

Als das Schuljahr ( ;-) das Wochenende) zu Ende ging und unsere Pfadis wieder zwischen Mugglen waren, rundete ein Gottedienst gehalten durch Sebastian Bieber das Kurzlager ab.
Die Küche trumpfte anschließend mit einem Grillabend auf und das Diözesan-Wochenend-Pfadi-Lager war wie im Flug vergangen.

[Einzelnews]
QR-Code für News

Gruppenstunde der Frechen Glühwürmchen jetzt immer freitags! :)

Erstellt am 10.05.2017

Die frechen Gühwürmchen treffen sich ab jetzt immer freitags 16 Uhr in den Gruppenräumen in der Ritterstraße.

Kommt doch mal vorbei, wir freuen uns! :)

News der Wölflinge-Stufe, Gruppe 'Freche Glühwürmchen'

[Einzelnews]
QR-Code für News

Freche Glühwürmchen wieder da

Erstellt am 26.04.2017

Die erste Gruppenstunde nach den Osterferien für die Wölflingsmeute "Freche Glühwürmchen" findet am Donnerstag dem 4.5. statt.

[Einzelnews]
QR-Code für News

Ist Ihr Kind schon zum Sommerlager angemeldet?

Erstellt am 11.04.2017 Bild des Artikels, das voran gestellt wurde

Zwei Wochen werden wir im Lager in Dänemark sein und Ihr Kind wird viellerlei Möglichkeiten haben, sich in der Natur und zusammen mit Freunden auszutoben. Zwei Wochen ohne Handy, Computer oder sonstigen Verpflichtungen, die in der Heimat nunmal so rufen. 

Sie sind noch nicht überzeugt? Hier noch ein paar gute Gründe: 

  • Zwei Wochen an der frischen Luft
  • Lagerfeuerstimmung mit Gitarrenklängen 
  • Teil einer großen Gemeinschaft sein
  • Selbstständiger werden, weil ihr Kind in alle Abläufe miteingebunden ist, z.B.: Zelte aufbauen, Spülen, Feuerholz-Sägen, in der Küche mithelfen, seinen Schlafplatz in Ordnung halten, und und und 
  • Sie zwei Wochen Ihr Kind in besten Händen wissen 
  • Ein top Betreuerverhältnis von mindestens einem Betreuern auf fünf Kinder 
  • Vermittlung von Pfadfinderwerten
  • Erlernen von handwerklichen Fähigkeiten 
  • Ihr Kind hat Mögichkeit sich selbst auszuprobieren ohne unter Leistungsdruck zu stehen 

Jetzt aber schnell unter den Reiter Downloads gehen und die Anmeldung runterladen und abgeben! 

Wenn Sie noch Fragen/Bedenken haben, melden Sie sich bei uns! 

Ansonsten freuen wir uns auf ein tolles Sommerlager 2017 in Dänemark =) 

 

[Einzelnews]
QR-Code für News

Wölflings-Übernachtung

Erstellt am 04.04.2017 Bild des Artikels, das voran gestellt wurde

Am ersten April-Wochenende fand unsere Wölflings-Übernachtung statt. Wir hatten am Samstag viel Spaß beim Basteln, Spielen und Kino schauen. Bei der gemeinsamen Übernachtung in unseren Gruppenräumen in Peter und Paul konnten unsere Kleinsten mal ausprobieren wie es ist, nicht zu Hause zu schlafen. Am Sonntagmorgen gingen wir zuerst in den Gottesdienst. Im Anschluss veranstalteten wir unseren Osterbasar, der ein voller Erfolg war. Bei schönsten Frühlingswetter verkaufen wir viele selbstgebastelten Sachen. Fast 130€ nahmen die Wölflinge ein und leisteten so einen Beitrag zur Finanzierung unseres neuen Jurten-Daches und unseres Sommerlagers.

[Einzelnews]
QR-Code für News